Nominieren Sie Ihr Lieblingssachbuch
Als Mitglied der wbg oder deutscher Buchhändler können Sie bis 31.12.2018 deutschsprachige Sachbücher aus allen Themengebieten der Geisteswissenschaften nominieren, die 2017/2018 erschienen sind. Registrieren Sie sich dazu hier mit Ihrer Mitglieds. bzw. Verkehrsnummer.
Wählen Sie einen Titel auf der unten stehenden Liste oder suchen Sie ihr Lieblingssachbuch mittels der Suchfunktion auf dieser Seite im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).
Sie haben nur eine Stimme zu vergeben.
Welches Sachbuch kommt in die nächste Runde? Jetzt abstimmen!
Die Jury hat aus den meistnominierten Titeln die folgenden 25 Titel für die Longlist zum „WISSEN!-Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften“ ausgewählt. 85.000 wbg-Mitglieder und rund 5.000 Buchhandlungen können sich nun an der Abstimmung zur Shortlist beteiligen. Die Abstimmung über die Shortlist ist möglich bis
10. März 2019. Jedes Mitglied/Buchhandlung hat nur eine Stimme.
wbg Mitglieder registrieren sich dazu mit ihrer Mitgliedsnummer. Auch Buchhandlungen können sich mit ihrer Verkehrsnummer registrieren und ihren Favoriten wählen. Oder Sie schreiben uns eine Mail unter Angabe Ihrer
Mitglieds- oder Verkehrsnummer an:
sachbuchpreis@wbg-wissenverbindet.de
Zur Leipziger Buchmesse (ab 21.03.2019) wird die Shortlist aus 5 Titeln bekanntgegeben, über die wiederum die wbg-Mitglieder und Buchhandlungen abstimmen können. Der Preisträger wird im Juni 2019 bekanntgegeben.
Mitglieder der wbg und Buchhandlungen haben von 01.09. bis 31.12.2018 deutschsprachige Sachbücher aus allen Themengebieten der Geisteswissenschaften nominiert, die 2017/2018 erschienen sind.
LISTE DER NOMINIERTEN BÜCHER
IHRE STIMME ZÄHLT: WÄHLEN SIE JETZT IHREN FAVORITEN FÜR DIE SHORTLIST!
- ALLE NOMINIERTEN ANZEIGEN
-
THEMEN
- Philosophie
- Archäologie/Altertum
- Religion/Theologie
- Geschichte
- Alte Geschichte
- Sprach-/Literaturwissenschaft
- Pädagogik
- Kunst/Literatur
- Musik/Film/Theater
- Politik/Gesellschaft/Wirtschaft
- Sonstiges
-
THEMEN
-
AUSGABE
-
Erscheinungstermin
- erschienen 2017
- erschienen 2018